TTEAM ll Intensivtag ( 29.07.2012 )

Stress kommt in unserem Leben täglich vor. Man unterscheidet zwei Formen von Stress. Eu-Stress und Di-Stress. Ist es Eu-Stress, tut er uns gut und wir arbeiten voller Freude und Begeisterung. Handelt es sich jedoch um Di-Stress, macht zuviel davon uns gereizt, müde, unruhig und krank. Stress kann sich also äusserlich wie innerlich zeigen. Ein gestresstes Pferd kann sich zum Teil nicht mehr beherschen, oder es hatte so viel Stress in seinem Leben, dass es wie "einfriert". In ersten Teil des  Kurses  habe ich versucht uns und die Pferde zu erden. Im zweiten Teil wurde ein Stresspunkt provoziert.  Interssant war bei allen Pferden sowie bei den Kursteilnehmer zu sehen, wie normalerweise eine stressbedingte Situation konzentriert und geerdet bewältigt wurde.Dank der Verbindung von gutem Stress mit der eigenen erarbeiteten Konzentriertheit, liess uns Einblick in das innere des Pferdes gewähren. Fantastischer Kurstag.

Zurück zur Übersicht